Logo des Amtsgericht Peine (zur Startseite) Niedersachen klar Logo

Aufgebotsverfahren

Die Veröffentlichungen im Internet dienen ihrer unverbindlichen Information. Die verbindliche Veröffentlichung von Aufgeboten erfolgt an der Gerichtstafel, im Bundesanzeiger und gegebenenfalls auch in der örtlichen Tageszeitung.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Aufgebot Sparbuch

In der Aufgebotssache Annette-Gesine Isensee, Rotdornstraße 28, 31241 Ilsede - Antragstellerin -

hat die Antragstellerin das Aufgebot des Sparbuchs, ausgestellt von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine in Hildesheim zu dem Konto mit der Nr. 3010202996 beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird gemäß §§ 469, 483 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 31.03.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da diese andernfalls für kraftlos erklärt wird.



Aufgebot Nachlassgläubiger


In der Aufgebotssache Frau Rechtsanwältin Jeannette Bazan-Schmidt, Lessingstraße 7, 38100 Braunschweig,

Geschäftszeichen: 21/01566026 - Antragstellerin -

handelnd als Nachlassverwalterin für die Erben von Günther Arthur Paul Müller-Lüders, verstorben am 30.01.2021,

hat die Antragstellerin als Nachlassverwalterin das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlassgläubigern hinsichtlich des Nachlasses des Günther Arthur Paul Müller-Lüders geb. Müller, geboren am 04.06.1932, verstorben am 30.01.2021, zuletzt wohnhaft gewesen in Peine, beantragt.

Die Gläubiger des vorbezeichneten Nachlasses werden gemäß §§ 434, 458, 459 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 27.04.2023

ihre Rechte als Nachlassgläubiger bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden, da sie andernfalls von den Erben Befriedigung nur insoweit verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Überschuss ergibt. Das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt.

Bereits zum Aufgebotsverfahren angemeldete Forderungen gemäß Beschluss vom 02.06.2022 bedürfen keiner neuerlichen Anmeldung.




Aufgebot Grundschuldbrief

In der Aufgebotssache LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G., Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Geschäftszeichen: Darlehensnr:0161098781.0 Ref.-Nr.: 48.098.606.7 - Antragsteller -

hat der Antragsteller das Aufgebot des Grundschuldbriefes, erteilt über die in den Grundbüchern von Peine Blatt 13354 und Peine Blatt 13656 jeweils in Abteilung III Nr. 7 zugunsten der Augsburger Aktienbank AG in Augsburg eingetragenen Gesamtgrundschuld in Höhe von 108.905,17 € Nennbetrag, beantragt.

Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 28.04.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.



Aufgebot Nachlassgläubiger

In der Aufgebotssache

Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften, Waterloostraße 4, 30169 Hannover, Geschäftszeichen: BL2166-0281/20 H - Antragsteller -

hat der Antragsteller als Erbe das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlassgläubigern hinsichtlich des Nachlasses des Gerhard Algermissen, geboren am 14.07.1957, verstorben zwischen dem 19.02.2020 und dem 20.02.2020, zuletzt wohnhaft gewesen in Ilsede, beantragt.

Die Gläubiger des vorbezeichneten Nachlasses werden gemäß §§ 434, 458, 459 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 28.04.2023

ihre Rechte als Nachlassgläubiger bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden, da sie andernfalls von dem Erben Befriedigung nur insoweit verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Überschuss ergibt. Das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt.



Aufgebot Grundschuldbriefe


In der Aufgebotssache Roswitha Karin Träue, Am Spielplatz 5, 31234 Edemissen - Antragstellerin -

Verfahrensbevollmächtigte: Notarin Ina Munzel, Beethovenstraße 11, 31224 Peine, Geschäftszeichen: 50866/22

hat die Antragstellerin das Aufgebot der Grundschuldbriefe, erteilt über die im Grundbuch von Oelerse Blatt 285 jeweils zugunsten der Kreissparkasse Peine eingetragenen Grundschulden

a) in Abteilung III Nr. 2 in Höhe von 40.000 DM Nennbetrag

b) in Abteilung III Nr. 3 in Höhe von 20.000 DM Nennbetrag

beantragt.

Der Inhaber des jeweiligen Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 31.05.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.




Aufgebot Hypothekenbrief

In der Aufgebotssache Angelika Sakautzky, Ilsede, und Manfred Wolfgang Winkler, Peine, - Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigter: Notar Dr. Christian Malte Gladis, Beethovenstraße 11, 31224 Peine, Geschäftszeichen: 51232/22

haben die Antragsteller das Aufgebot des Hypothekenbriefes, erteilt über die im Grundbuch von Stederdorf Blatt 2184 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek in Höhe von 18.000 DM Nennbetrag zugunsten der Kreissparkasse Peine, beantragt.

Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 31.05.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.




Aufgebot Grundschuldbrief

In der Aufgebotssache Herr Thomas Riechey, Klint 2, 38268 Lengede, - Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte: Notarin Ina Munzel, Beethovenstraße 11, 31224 Peine, Geschäftszeichen: 51052/22

hat der Antragsteller das Aufgebot des Teil-Grundschuldbriefes, erteilt über die im Grundbuch von Broistedt Blatt 1185 in Abteilung III Nr. 1a zugunsten der Sparkasse des Landkreises Goslar eingetragene Grundschuld in Höhe von 23.000 DM Nennbetrag, beantragt.

Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 09.06.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.



Aufgebot Sparbuch

In der Aufgebotssache

Rechtsanwältin Cornelia Albes-Schäfer, Beethovenstraße 11, 31224 Peine, Geschäftszeichen: 10281/21

als Testamentsvollstreckerin über den Nachlass der Frau Flora Nicholas Adam Beloch geb. Martin, geboren am 08.07.1943, verstorben am 13.07.2021, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Hohenhameln

- Antragstellerin -

hat die Antragstellerin das Aufgebot des Sparbuchs, ausgestellt von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine in Hildesheim mit der Nr. 3033547906 (IBAN: DE02259501303033547906) beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird gemäß §§ 469, 483 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 30.06.2023

seine Rechte bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da diese andernfalls für kraftlos erklärt wird.



Aufgebot Nachlassgläubiger


In der Aufgebotssache

Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Waterloostraße 4, 30169 Hannover, Geschäftszeichen: BL2125-11721-0415/22-H - Antragsteller -

hat der Antragsteller als Erbe das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlassgläubigern hinsichtlich des Nachlasses des Bernhard Mai, geboren am 03.02.1952 in Ölsburg, verstorben am 15.04.2022 in Peine, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in 31226 Peine, Wiesenstraße 10 , beantragt.

Die Gläubiger des vorbezeichneten Nachlasses werden gemäß §§ 434, 458, 459 FamFG aufgefordert,

spätestens bis zum 30.06.2023

ihre Rechte als Nachlassgläubiger bei dem Amtsgericht Peine, Am Amthof 4, 31224 Peine anzumelden, da sie andernfalls von dem Erben Befriedigung nur insoweit verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Überschuss ergibt. Das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt.



Justiz allgemein Bildrechte: grafolux & eye-server
Logo: Niedersächsisches Landesjustizportal (öffnet Seite: https://justizportal.niedersachsen.de/startseite/) Bildrechte: Justizministerium Niedersachsen

https://justizportal.niedersachsen.de/startseite/

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln