Geschäftsverteilung der Serviceeinheiten
des Amtsgerichts Peine
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Umstellung auf die elektronische Akte für alle Gerichte gesetzlich verpflichtend. Diese Veränderung führt in den nächsten Monaten zu umfangreichen organisatorischen Anpassungen in den Gerichten. Ziel aller Gerichte ist es, die Umstellungen so reibungslos wie möglich zu gestalten und Verzögerungen in der Bearbeitung von Verfahren zu minimieren. Besonders an den Tagen, an denen die Umstellungen in den einzelnen Abteilungen vorgenommen werden, und in den Wochen unmittelbar davor und danach sind jedoch vorübergehende Beeinträchtigungen zu erwarten. Die Bearbeitung eiliger Angelegenheiten wird aber jederzeit gewährleistet sein. Die telefonische Erreichbarkeit wird deutlich eingeschränkt sein.
In der Zivilabteilung wird seit dem 01.10.2024 verbindlich elektronisch gearbeitet.
In der Familienabteilung wird seit dem 02.04. 2025 verbindlich elektronisch gearbeitet. Hier ist die telefonische Erreichbarkeit bis auf Weiteres reduziert auf dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Die Umstellungen in den übrigen Rechtsgebieten (wie Betreuungs-, Nachlass-, Vollstreckungsgericht sowie die Beratungshilfeabteilung) erfolgt zum 04.06.2025.
Die Serviceeinheiten des Amtsgerichts Peine sind erreichbar unter Tel. 05171 705 - (Durchwahl) oder über die Telefonzentrale 05171 705 - 0 |
|
Serviceeinheit/Sachgebiet | Durchwahl |
Beratungshilfe nur für Menschen mit geringem (!) Einkommen |
387 |
Betreuungssachen Buchstaben A, C, D, E, F, I, J, L Buchstaben K, N, O, R, S Buchstaben B, M, P, Q, T, U, V Buchstaben G, H, W, X, Y, Z |
381 382 383 387 |
Familiensachen (F-Sachen) Buchstaben B, C, N, P, Q Buchstaben D, E, F, G, H, I, J, M Buchstaben A, K, L, O Buchstaben R, S, T, U, V, W, X, Y, Z Familiensachen (FH-Sachen) |
216 227 217 220 440 |
Gerichtsvollzieherverteilerstelle | 0 |
Grundbuchsachen Landwehr, Lengede, Vöhrum Abbensen, Blumenhagen, Broistedt, Clauen, Dungelbeck, Eddesse, Mehrum, Oedesse, Plockhorst, Rietze, Schwicheldt, Soßmar, Woltorf Peine Alvesse, Barbecke, Berkum, Bierbergen, Edemissen, Equord, Ilsede, Stedum, Wehnsen Eixe, Essinghausen, Rosenthal, Rötzum, Stederdorf, Wendesse, Wipshausen, Woltwiesche, Bergwerksgrundbücher, Bahngrundbücher Bründeln, Duttenstedt, Eickenrode, Harber, Hohenhameln, Klein Lafferde, Mödesse, Oelerse, Ohlum, Röhrse, Schmedenstedt, Voigtholz-Ahlemissen Lahstedt, Salzgrundbücher |
441 457 442 444 440 443 459 |
Handels- und Genossenschaftsregister Die Zuständigkeit liegt beim Amtsgericht Hildesheim |
|
Insolvenzsachen Die Zuständigkeit liegt beim Amtsgericht Gifhorn |
|
Mahnsachen Die Zuständigkeit liegt beim Amtsgericht Uelzen |
|
Nachlasssachen Buchstaben B, D Buchstaben H, I Buchstaben G, L, M Buchstaben A, O, S, Sch, V Buchstaben E, F, J, R, T, X, Y, Z Buchstaben K, P, Q, St, U Buchstaben C, N, W |
441 459 457 440 442 444 443 |
OWi-Sachen Einsprüche gegen Bußgeldbescheide Schulpflichtverletzungen |
205 214 |
Rechtsantragstelle in Familiensachen | 0 |
Rechtsantragstelle in Zivilsachen | 0 |
Strafsachen Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung 25 Abteilung 26 Endziffern 0-3 Endziffern 4-9 |
203 204 206 214 207 |
Vereinsregistersachen Die Zuständigkeit liegt beim Amtsgericht Hildesheim |
|
Verwaltungssachen | 129 |
Zivilsachen Abteilung 32 Endziffern 0 - 9
|
135 139 137 134 442 135 139 137 134 135 139 137 139 |
Zwangsversteigerungen/Zwangsverwaltungen | 146 |
Zwangsvollstreckung Abteilung 8 Abteilung 23 |
126 132 |
Wichtige Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Gericht
Im Zuge der Digitalisierung der Justiz wird die elektronische Aktenführung an allen niedersächsischen Gerichten eingeführt. Die über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) eingehenden Schreiben und Schriftsätze werden direkt an das aktenführende elektronische System weitergeleitet. Wenn die Eingänge ein korrekt bezeichnetes Aktenzeichen enthalten, erfolgt zudem eine direkte Zuordnung zum jeweiligen Verfahren. Der Eingang wird dem/der zuständige(n) Sachbearbeiter(in) vorgelegt und kann ohne Zeitverlust inhaltlich bearbeitet werden.
Die automatisierte Zuordnung setzt voraus, dass das gerichtliche Aktenzeichen von dem Absender/der Absenderin korrekt, vollständig, aber ohne überflüssige Zusätze angegeben wird. Dies gilt sowohl für die Eingabe des Aktenzeichens in ein elektronisches Versandsystem (etwa eBO, MJP oder BeBPo), als auch bei manueller Benennung eines PDF oder postalisch in Papierform eingehenden und im Gericht rechtssicher einzuscannenden Schreiben.
Bitte achten Sie daher stets auf die korrekte Bezeichnung des Aktenzeichens und vermeiden Sie überflüssige Leerzeichen, Ergänzungen wie „NZS“ oder Klammerzusätze. Andernfalls entsteht Mehraufwand durch eine manuelle Postverteilung, mit der eine verzögerte inhaltliche Bearbeitung einhergehen kann.
Für Rückfragen zur korrekten Bezeichnung und Schreibweise des Aktenzeichens etwa in Zweifelsfällen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Bitte wählen Sie vor der jeweiligen Fax-Durchwahl stets 05171 705 - (Durchwahl) | |
Faxbezeichnung | Durchwahl |
Zentrale (Hauptfax) | 399 |
Verwaltung | 112 |
Betreuungsabteilung | 380 |
Familienabteilung | 224 |
Nachlassabteilung, Grundbuchamt | 460 |
Strafabteilung | 236 |
Zivilabteilung | 150 |
Sie können eine Abteilung nicht erreichen?
Aufgrund von Terminen und Publikumsverkehr kann es vorkommen, dass Ihr Anruf in der gewünschten Abteilung nicht angenommen werden kann. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an die Telefonzentrale unter 05171 705-0.
Schauen Sie auch gerne auf dieser Webseite, ob Ihre Fragen hier schon beantwortet werden können.